Entwicklung des Kindes

Kinder und Jugendliche ohne Begleitung sind extrem verletzlich: minderjährig, allein und auf der Flucht. Ihr Migrationshintergrund, die Beziehung zu ihrer Familie und zum Netzwerk und ihre Aussichten auf Rückkehr legen nahe, dass Informationen über diese spezifische Situation von unbegleiteten Kindern und Jugendlichen für Menschen, die sie begleiten, äußerst wichtig sind. Dies ist auch für die Akquise und die Betreuung der Gastfamilien von Bedeutung.
In diesem Teil des Toolkits werden besondere Themen in diesem Zusammenhang erläutert.

  • Informationen

    Die Arbeit mit Flüchtlingskindern erfordert eine kultursensible Haltung, die auf Respekt und einer offenen Haltung für den Hintergrund, die Werte und Erfahrungen des Kindes oder Jugendlichen fußt.
    Es ist wichtig:

    • das Kind oder den Jugendlichen in der Rolle, die es für die Familie haben möchte und kann, die Unabhängigkeit, die es während der Flucht entwickelt hat, seine Religion, sein Bedürfnis nach Kontakt zu seiner leiblichen Familie, seine traumatischen Erlebnisse und den Verlust, den es erlebt hat, zu erkennen und zu respektieren;
    • Interesse an und Achtung gegenüber der Wahrnehmung des Kindes oder Jugendlichen in Bezug auf Krankheit und deren mögliche Lösungen und Erklärungen zu zeigen;
    • es dem Kind oder Jugendlichen zu ermöglichen, Kontakt zu seiner leiblichen Familie, wann immer dies möglich ist, zu halten und die Familie in das Wohlbefinden, die Entwicklung und das Asylverfahren des Kindes oder Jugendlichen einzubeziehen;
    • die folgenden Risiken zu berücksichtigen: Druck seitens Menschenschmugglern /Menschenhändlern, Gewalt im Zusammenhang mit der Ehre, wenn ein Kind oder Jugendlicher von Normvorstellungen abweicht, weibliche Genitalverstümmelung (FGM) und Zwangsheirat1.

     

    Die meisten unbegleiteten Kinder in Europa entwickeln sich gut, solange sie über grundlegende Sicherheit, gute Unterstützung, Verständnis und ein angemessenes soziales Netzwerk verfügen. Das ausführliche Material, das im ALFACA-Projekt erstellt wurde, beschreibt Möglichkeiten, unbegleitete Kinder bei Entwicklungsproblemen zu unterstützen. Diese Kinder brauchen zusätzliche Unterstützung für ihre persönliche Entwicklung. Das Material befasst sich mit einer Reihe problematischer Bindungen und psychologischer Probleme, die die Entwicklung von unbegleiteten jungen Kindern gefährden könnten. Dazu gehören Traumata, Depressionen, Selbstmordverhalten und unangemessenes Verhalten. Möglichkeiten zur gezielten psychologischen Betreuung von Flüchtlingen werden ebenfalls besprochen. Verschiedene Themen werden aus verschiedenen Blickwinkeln angesprochen, beeinflusst von den Erfahrungen in verschiedenen europäischen Ländern. Dies hilft den Fachleuten, den Ansatz zu wählen, der in ihrer jeweiligen Situation am besten geeignet ist.

    Das ALFACA-Material wurde hauptsächlich für Fachleute hergestellt. Es bietet gezielte Schulungen für diejenigen an, die unbegleitete Kinder bei Fragen zur persönlichen Entwicklung unterstützen möchten, wie Therapeuten, Psychologen, Verhaltensforscher und andere für die Behandlung verantwortliche Praktiker. Das ausführliche Material ist verfügbar unter hier.

    Weitere Informationen zur Entwicklung unbegleiteter Kinder finden Sie in den folgenden Publikationen:

    • Grenzen überschreiten: Trauma und Resilienz bei jungen Flüchtlingen (Trauma and resilience in young refugees). Marieke Sleijpen; 2017. Boom; 1 Ausgabe; ISBN-10: 9024409403; ISBN-13: 978-9024409402 (auf Englisch)
    • Der Verlauf unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge: Bestrebungen, Autorität und psychosoziales Wohlbefinden (The trajectories of unaccompanied refugee minors: Aspirations, agency and psychosocial well-being). Marianne Vervliet; 2013 (auf Englisch und Niederländisch).
    • Eine erste Einschätzung der Bedürfnisse junger Flüchtlinge, die in Europa ankommen: Was müssen Fachkräfte für psychische Gesundheit wissen? (A first assessment of the needs of young refugees arriving in Europe: what mental health professionals need to know). Hebebrand; J.; Anagnostopoulos; D.; Eliez; S. et al.; Europäisches Kind & amp; Jugendpsychiatrie (2016); Volumen 25; Fehler 1; S. 1-6.
    • Kinderen, gevlucht en alleen; een interculturele visie op de begeleiding van vluchtelingenkinderen. Marjan Schippers; 2017 (auf Niederländisch, die englische Version wird 2019 verfügbar sein).

     

  • Schulung und Tools

    Schulung: “Lebensprojekte

    Der Europarat hat „Lebensprojekte für unbegleitete minderjährige Migranten: Ein Handbuch für Frontexperten“ (2010) entwickelt. Dies ist eine praktische Schulung und Beratung für Front-Line-Fachleute, die an der Konzeption, Durchführung und Überprüfung von Lebensprojekten beteiligt sind, wie definiert in der CM/Rec (2007)9 des Ministerkomitees des Europarates an die Mitgliedstaaten über Lebensprojekte für unbegleitete minderjährige Migranten.

    Das Handbuch ist verfügbar unter hier.

    Tool: “Arbeiten mit dem unbegleiteten Kind”

    Im CONNECT-Projekt (2014) entwickelte Nidos in den Niederlanden das Tool „Arbeiten mit dem unbegleiteten Kind“. Aufgrund jahrelanger Erfahrung ist Nidos der Ansicht, dass die Anleitung und Unterstützung für unbegleitete Kinder besondere Fachkenntnisse erfordert, die sich von denen anderer aufgewachsener Kinder in der Jugendfürsorge unterscheiden. Das Tool verdeutlicht die spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die professionelle Betreuung von unbegleiteten Migrantenkindern, die in Europa leben, erforderlich sind. Das Tool ist verfügbar unter hier.

    Tool: Anleitungen zum Umgang mit traumatisierten Kindern

    Diese Ratgeber sind für Eltern gedacht, enthalten aber auch nützliche Informationen für Vormunde. Die Ratgeber sind verfügbar unter englisch ; arabisch ; kurdisch (Kurmanji) und unter persisch. (von der Bundespsychotherapeutenkammer; Deutschland)

    Schulung: Alternative Family Care (ALFACA)

    Im ALFACA-Projekt (2017) entwickelten Nidos (Niederlande) und seine Partner die Schulung Alternative Family Care (ALFACA). Modul eins der Schulung befasst sich mit der Arbeit mit unbegleiteten Kindern, und Modul zwei behandelt familienorientierte Betreuung. Die Schulung besteht aus in Englisch E-Learning und einem Handbuch in Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Griechisch, Tschechisch, Dänisch und Schwedisch. Es bietet auch zusätzliche Literatur (z. B. zu Anleitungen bei Bedrohungen der persönlichen Entwicklung) und Tools in englischer Sprache. All dies ist verfügbar unter hier.

    Tool: Wissensrahmen für Vormunde

    Der schottische Vormundschaftsservice entwickelte im Jahr 2013 ein Übungshandbuch, das einen hilfreichen Wissensrahmen für Vormunde in Anhang 4 (Seiten 90-94) enthält.

    Schulungsmaterial zum Überleben traumatischer Erlebnisse

    In Finnland hat das Projekt Transcultural trust: Die Unterstützung der transkulturellen Zugehörigkeit von unbegleiteten Kindern und Jugendlichen (Website auf Englisch) Schulungen zum Überleben traumatischer Erlebnisse und soziale Unterstützung im Alltag von unbegleiteten Kindern organisiert. Dieses Material kann von allen Personen, die mit unbegleiteten Kindern arbeiten, verwendet werden. Materialien für beide Schulungseinheiten sind online verfügbar unter auf Finnisch.

    Video-Vortrag über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Traumabehandlung

    In Finnland bietet das TASA-Projekt einen Videovortrag über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Traumabehandlung für unbegleitete Kinder. Das Video ist in finnischer Sprache verfügbar unter hier .

    Psychosoziale Betreuung für unbegleitete Kinder

    In Finnland hat das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit ein Handbuch zur psychosozialen Unterstützung von unbegleiteten Kindern veröffentlicht. Das Handbuch richtet sich an Anbieter von Unterbringungsdienstleistungen/unterstützten Unterkünften für unbegleitete Kinder, bietet jedoch auch nützliche Informationen für Vormunde. Das Handbuch ist auf Finnisch verfügbar unter hier.

    Beurteilung des besten Interesses des Kindes

    In Finnland hat die Organisation “Alle unsere Kinder” ein Modell entwickelt, um das beste Interesse des Kindes während des Asylsuchens zu bewerten. Das Modell ist in Finnisch verfügbar unter , siehe Seite 20.

  • Bewährte Verfahren

    In Italien wurden 2017 von der italienischen Ombudsperson für Kinder und Jugendliche mit Unterstützung des EASO fünf Schulungen für freiwillige Vormunde organisiert. Die Ausbildung war ausschließlich für Privatpersonen, die sich um freiwillige Vormundschaft für unbegleitete Kinder beworben hatten. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich auf die unterschiedlichen Profile von Kindern, die in Italien ankommen, zu konzentrieren, um ihre Perspektiven, Ängste und Hoffnungen besser zu verstehen. Aus rechtlicher Sicht lernten sie das Altersbewertungsverfahren und den Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung. Sie besprachen auch die besonderen Bedürfnisse von Kindern, die Opfer von Misshandlungen sind, hörten von den Symptomen einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) und untersuchten die Sorgerechtsbedingungen für Familienangehörige und Rückführungsfälle. Weitere Informationen finden Sie unter hier

    In Athen, Griechenland, wurden 2017 zwei Schulungsseminare für Kandidaten des Vormundschaftsnetzes von METAdrasi organisiert. Die Seminare umfassten eine Vielzahl von Themen und Fallstudien. Jede Sitzung wurde von einem angesehenen Hauptredner oder Experten gehalten, der aktuelle Informationen, die das Wissen der Teilnehmer verbesserten, zur Verfügung stellte. Besonderer Augenmerk wurde auf das Fallmanagement in Bezug auf Drogenkonsum, SGBV-Opfer und psychiatrische Probleme gelegt. Zu diesem Zweck wurden einschlägige Experten eingeladen, den Teilnehmern Schulungen anzubieten und ihr Wissen und bewährte Verfahren auszutauschen.